Landing Page_Colorants & Components 2.jpeg

Colorants & Components

DÖRKEN ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um Innovationen im Bereich Pigmentpasten und maßgeschneiderte Lösungen für Tönsysteme geht. Mit dem Bereich „Colorants & Components“ bieten wir Pigmentpasten und maßgeschneiderte Lösungen für Tönsysteme. Unter „Colorants“ verstehen wir dabei unsere verschiedenen Pigmentpasten für ein breit gefächertes Leistungsspektrum. Darüber hinaus schaffen wir mit unseren „Components“ die Grundlage für biozidfreie, wässrige Pasten, Dispersionen, Lacke, Putze und sonstige Beschichtungen. Hier bieten wir zudem mikrobiologische Serviceangebote sowie Unterstützung und Know-How-Transfer bei der Rezeptur-Erstellung an.

ECO-W & ECO-U

Unsere NEUEN Pastenreihen

Als Chemieunternehmen nehmen wir unsere Verantwortung für die Umwelt ernst und haben es uns zur Aufgabe gestellt, innovative Lösungen entwickeln, die nicht nur leistungsstark sind, sondern auch  ökologischen Standards gerecht werden. Deshalb arbeiten wir gezielt und kontinuierlich am ökologischen Fortschritt und setzten neue Standards über gesetzliche Anforderungen hinaus. Dazu gehört auch die Entwicklung neuer, ökologischer Pasten. Dabei garantieren wir die strikte Einhaltung von Qualitätsstandards und Normen und stellen dadurch sicher, dass unsere Produkte den höchsten Anforderungen gerecht werden. Mit innovativen, anwenderfreundlichen und umweltfreundlichen Pasten setzen wir neue Maßstäbe in der Chemiebranche - für eine nachhaltige Zukunft, die sowohl den Anforderungen von heute als auch von morgen gerecht wird.

ECOLOGICAL WATER (ECO-W)
Unsere flüssige konservierungsmittelfreie Pastenreihe für wässrige Systeme definiert die Standards für nachhaltige Beschichtungen neu. Mit einem breiten Anwendungsspektrum - von Dispersionen bis zu Lacken - setzt die Pastenreihe neue Maßstäbe in der Industrie und kann für die Blauer Engel Zertifizierung von Farben eingesetzt werden.

ECOLOGICAL UNIVERSAL (ECO-U)
Die erste flüssige biozidfreie Pastenreihe am Markt mit breitem, universellem Einsatzspektrum für wasserbasierte und lösemittelhaltige Systeme. Die Pastenreihe kann zur Tönung von Lasuren, Lacken und Dispersionen verwendet werden.

smallRetina 02:34:06 mediumAlias 02:34:06 large 02:34:06 xlarge 02:34:06
Landing Page_Colorants & Components_ECO-W ECO-U.jpeg

COLORANTS

Das Portfolio von DÖRKEN umfasst Pastensysteme für wässrige oder lösemittelhaltige, für dekorative oder industrielle Anwendungen – auf jeden Fall immer qualitativ hochwertig.

Eine fundierte Beratung ist für uns bei DÖRKEN ein absolutes Muss, unabhängig davon, ob Sie einzelne Pasten oder ganze Tönsysteme beziehen möchten. Nicht nur bei einem Wechsel Ihres Tönsystems, sondern auch bei einer Rezepturberatung und -anpassung stehen wir Ihnen mit unserem Know-how zur Verfügung.

  • Standardisiert und reproduzierbar
  • Enge Toleranzen
  • Exzellente Maschinentauglichkeit
  • Keine Bodensatzbildung
  • Lagerstabil
  • Mikrobiologisch resistent

FÜLLSTOFFE AUF DEM NÄCHSTEN LEVEL

smallRetina 02:34:08 mediumAlias 02:34:08 large 02:34:08 xlarge 02:34:08
Landing Page_Colorants & Components_Components 2.jpg

Biozidfrei neu gedacht - unsere neuen Füllstofftechnologien: DÖRKEN® DSP 1, DSP 2 und weitere Konzepte

Biozidfrei neu gedacht - unsere neuen Füllstofftechnologien:
DÖRKEN® DSP 1, DSP 2 und weitere Konzepte

  • Lacke, Lasuren, Dispersionsfarben, Putze
  • Pigmentpräperationen
  • und weitere wasserbasierte Bauprodukte können so auf ein technologisch neues Level gehoben werden.
  • Ein stabiler, hoher pH-Wert > 11 mit Puffereffekt
  • Die gesteuerte Löslichkeit der Füllstoffe mit Depoteffekt
  • Die kontrollierte Salzfracht in der Wasserphase schafft ein suboptimales Milieu für das Wachstum von Keimen 

COMPONENTS

Um nachhaltige und umweltschonende Produkte zu erhalten, muss der Prozess in allen Bereichen aufeinander abgestimmt sein. Dazu gehört über die Pasten hinaus die dahinterstehende Technologie in Form von Halbfabrikaten. Durch die konsequente Beachtung hygienischer Standards lässt sich das Einschleppen von Verunreinigungen auf ein Minimum reduzieren. Dies wird durch den Einsatz funktioneller KF-Füllstoffe weiter optimiert, da diese ein für Keime suboptimales Milieu schaffen. Zudem sorgt der stabile, hohe pH-Wert von ca. 11 in Kombination mit einem Puffereffekt dafür, dass die Formulierung in ihrer Wirkung konstant bleibt. Die gesteuerte Löslichkeit des Füllstoffes gewährleistet einen Depoteffekt, bei dem die kontrollierte Salzfracht in der Wasserphase kontinuierlich abgegeben wird. Diese gezielte Steuerung trägt dazu bei, dass die Formulierung stabil bleibt und nicht verkeimt. Das bildet den strategischen Vorteil im Bereich Konservierungsmittelfreiheit für unsere Kund*innen.

Mit unserer Expertise in diesen Bereichen schaffen wir maßgeschneiderte Lösungen, die in wasserbasierten Formulierungen einen technologischen Vorsprung realisieren. Durch diese Technologien und ihre kontinuierliche Weiterentwicklung erweitern wir unser Geschäftsmodell hin zu einem komplexen System- und Technologieangebot.

 

 

 

smallRetina 02:34:08 mediumAlias 02:34:08 large 02:34:08 xlarge 02:34:08
Landing Page_Colorants & Components_Components DE.jpg

MICROBIOLOGY

Ganzheitliches Hygienemanagement

Die steigende Bedeutung von Hygiene in der Produktion wird durch die Implementierung von innovativen Technologien untermauert, die Echtzeitüberwachung und schnelle Reaktionen ermöglichen, um die Sauberkeit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern. 

Regelmäßige Tests auf Verunreinigungen und Keime in der Produktionsumgebung sind integraler Bestandteil eines effektiven Hygienemanagements, um eine hygienische Fertigung zu gewährleisten und die Produktqualität auf einem hohen Niveau zu halten.

Das kontinuierliche Monitoring von Hygienestandards spielt eine entscheidende Rolle, um potenzielle Gesundheitsrisiken zu minimieren und die Qualität der hergestellten Produkte zu sichern.

smallRetina 02:34:09 mediumAlias 02:34:09 large 02:34:09 xlarge 02:34:09
Landing Page_Colorants & Components_MiBi.jpeg
  • Betriebshygiene Audits intern und extern
  • Zustand mittels Swab-Test und Analyse von Schwachstellen
  • Luftkeim-Messung
  • Hygieneschulung für das Personal
  • Prüfung der mikrobiologischen Keimzahl als Maß für die mikro- biologische Stabilität von Beschichtungssystemen in Produkten: Dispersionen, Lacken, Lasuren und Tönpasten
  • Vorhandene Kontaminationen werden isoliert und identifiziert
  • Monitoring der Wasserqualität als Risikofaktor für die Produktion
  • Keimbelastungstest von Formulierungen
  • Filmtest als Maß für die Beständigkeit gegen Algen und Pilzbefall

Alles was Sie über DÖRKEN® Colorants & Components wissen müssen:

Ansprechpersonen
  • smallRetina 02:34:09mediumAlias 02:34:09mediumRetina 02:34:09large 02:34:09largeRetina 02:34:09xlarge 02:34:09xlargerRetina 02:34:09
    Strauch_Guido_im_D.png
    Guido Strauch
    Sales Director Tinting Solutions
  • smallRetina 02:34:10mediumAlias 02:34:10mediumRetina 02:34:10large 02:34:10largeRetina 02:34:10xlarge 02:34:10xlargerRetina 02:34:10
    Karsten Kreis
    Karsten Kreis
    Sales Manager Tinting Solutions