Stähler_Seminar1.jpg

Schraubverbindungen und Reibungszahlen - für Anwendungstechniker und Berater

Die Aufgabe von Schrauben ist es, zwei oder mehr Bauteile kraftschlüssig zu verbinden. Um jedoch eine sichere Verschraubung zu garantieren, sind sowohl Kenntnisse über Vorspannkraft und Anziehdrehmoment als auch über Reibungszahlen elementar. Bei der bewusst kleinen Gruppengröße ist stets Zeit für Ihre individuellen Fragen. Teil des Seminars ist auch das praktische Arbeiten am Schraubenprüfstand.

Was erwartet Sie?

Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung von Grundlagenwissen rund um Schraubverbindungen und das Bestimmen von Reibungszahlen – insbesondere für Menschen, die technisch bei der Auswahl der richtigen Beschichtung für Verbindungselemente beraten oder in der Anwendungstechnik arbeiten bzw. demnächst arbeiten werden.

  • Diverse Oberflächen und Reibungszahlen
  • Auslegung von Schraubenverbindungen, Abriss VDI 2230
  • ISO 2320, Klemmmuttern
  • DIN 267 T27, klebende Beschichtungen
  • Mehrfachanzüge, VW 01131, MBN 10544, Radschrauben
  • Warmlösen

Seminardaten

  • 04. März 2025
  • 09:00 - 16:30 Uhr
  • 3-8 Teilnehmer*innen

Das Seminar findet bei uns in der Wetterstr. 58 in 58313 Herdecke statt.

Anmeldeschluss: 18. Februar 2025

Für Sie referiert
  • smallRetina 03:48:14mediumAlias 03:48:14mediumRetina 03:48:14large 03:48:14largeRetina 03:48:14xlarge 03:48:14xlargerRetina 03:48:14
    Michael Stähler
    Lead Technologist Fasteners
  • smallRetina 03:48:14mediumAlias 03:48:14mediumRetina 03:48:14large 03:48:14largeRetina 03:48:14xlarge 03:48:14xlargerRetina 03:48:14
    Eduard Buch
    Quality Testing

Anmeldezeitraum geschlossen

Treten Sie trotzdem mit uns in Kontakt unter: academy@doerken.de und fragen ob noch ein Platz frei ist.

Wir behalten uns vor, die Teilnahme von Angestellten oder Beauftragten von Wettbewerbern aus Gründen der Geheimhaltung und des nicht gewünschten Wissenstransfers abzulehnen. Dies gilt auch für die Teilnahme von Personen, die bereits bei vorherigen Veranstaltungen zum Beispiel durch Störungen negativ aufgefallen sind oder bei denen aus anderen Gründen zu befürchten ist, dass diese die Seminardurchführung für die anderen Teilnehmer stören werden.